Spanische Zwerge
Dieser Blog habe ich den sieben Zwergen gewidmet, die am 04. 09. 2010 in einem Erdloch in den Bergen in Spanien geboren wurden. Die Hundemutti Titina wurde mit ihrem Nachwuchs in das private Tierheim El Arca de Santi nach Monzón gebracht. Von dort aus wurden sechs Hundebabys nach Deutschland vermittelt, das siebte hatte es nicht geschafft. Einen Zwerg habe ich bei mir in Pflege aufgenommen und nie mehr hergegeben. Tanja Polzer (Quelle der Welpenfotos: TSV Europa)
Donnerstag, 4. September 2025
Dienstag, 22. Oktober 2024
Es sind einige Jahre vergangen und unsere Süßen kleinen Zwerge sind mittlerweile 14 Jahre alt. Kaum zu glauben!! Tyson ist natürlich nicht mehr so aktiv wie früher, schlägt sich jedoch tapfer durch. Seine Addison Krankheit halten wir nach wie vor gut im Griff. Im Mai sind wir in die USA umgesiedelt und wohnen jetzt in den Bergen von Vermont. Es war natürlich eine Umstellung für ihn, aber er hat sich gut eingelebt. Wir wünschen alle Zwerge (und Luke ganz besonders, weil ich ihn kenne) einen friedvollen und gesunden Lebensabend. Ich genieße jeden Tag mit Tyson und schätze die gemeinsame Zeit mit ihm sehr. Dieser Hund hat mir und meinen Töchtern soviel Freude und Spaß mitgegeben, ich kann mir ein Leben ohne ihn garnicht vorstellen. Danke Tanja für die liebevolle Betreuung von deinem Zwerg (er kann sich glücklich schätzen, dass du ihn gefunden hast), danke für diesen Blog und dass Du uns die ganzen Jahre immer auf dem Laufenden gehalten hast. Bleibt gesund und geniesst jeden Tag...Monica und Tyson
Mittwoch, 4. September 2024
Happy Birthday
Da ich leider nichts mehr von den anderen Geschwistern von Luke gehört habe, hoffe ich, dass sich vielleicht jemand auf diesen Post meldet, da die Zwerge heute 14 Jahre werden. Es wäre schön zu wissen, ob es sie noch gibt und wie es ihnen geht.
Mein Luke ist seit April vollkommen erblindet (wegen dem Diabetes). Es war ein mühsamer Weg für ihn, alleine durch Vertrauen und Berührungen (er ist fast taub) den Alltag zu meistern. Irgendwie hat es dann super geklappt. Er ist sogar in der Lage, auf ihm bekannten Gassirunden von Zeit zu Zeit ohne Leine zu gehen...
Im Juli erhöhten sich die Zuckerwerte und die Einstellung auf das Insulin erschwerte sich, die Dosis wurde nach und nach erhöht. Er wirkte schlapp und war müde. Es wurden mehrere Untersuchungen durchgeführt, Ultraschall, Bluttests etc. Nichts, was darauf schließen könnte, warum das Insulin seine volle Wirkung verfehlt.
Vor ca. 14 Tagen wurde sein rechtes Auge immer größer, dicker und weißer. Wir gingen zu einer Augenspezialistin und es wurde ein Glaukom festgestellt. Das Auge war nicht mehr zu retten und musste so schnell wie möglich entfernt werden.
Nach guter Beratung durch unseren Tierarzt, dass Luke für sein Alter sehr fit und auch stabil für eine OP wäre, wurde ihm dann drei Tage später das Auge entfernt. Wir bangten und hofften....und erlebten ein Wunder. Nachdem sich Luke von den OP-Strapazen erholte und das Insulin wieder wirkte,war er wieder wie zuvor.....lauffreudig, aufmerksam und vor allem dankbar....er zeigt es uns mit jedem Tag seines Hundelebens. Er ist ein echter Kämpfer - ein wahrer Held...Er hat tapfer gelernt, seine Spürnase einzusetzen...er ist interessiert an jedem Duftstoff, der ihm auf dem Gassiweg "begegnet" und auch der Kontakt zu anderen Hunden verläuft reibungslos...so lässt es sich leben...wir sind dankbar dafür.
Zum Schluss wünsche ich allen Zwergen, die ihren heutigen Geburtstag erleben dürfen, dass sie noch viele schöne Momente erleben.
Happy Birthday
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Neuigkeiten

3 Jahre sind vergangen..mittlerweile bin ich 13 Jahre alt.
und ich habe vor drei Tagen die Diagnose "Diabetes" erhalten. Nun bekomme ich 2xtgl. Insulin gespritzt und es geht mir schon etwas besser...ich muss jetzt nur wieder zunehmen...wiege gerade noch um die 11 Kilo und bin noch ziemlich schwach...aber das schaffe ich schon...
(Schon im Welpenalter wurde bei Luke eine Verengung der Luftröhre (Trachealkollaps) festgestellt...die ganzen Jahre hatte er keine Probleme dami....in diesem Sommer litt er zum ersten Mal unter starken Hustenanfällen....zur Behandlung musste er mit Dosieraerosolen (mit niedrigem Kortisongehalt) inhalieren, was auch half...doch das Kortison löste leider die Diabetes aus)
Montag, 1. März 2021
Überraschendes Treffen im August 2020
Ein erstes Treffen von Tyson und Luke fand im August 2020 statt...Monica überraschte uns mit einem Besuch, da sie gerade in unserer Nähe war.....ich war so aufgeregt vor Freude und es war so schön...
Die erste Begegnung nach 10 Jahren:
(Kurzvideo hat Monica gemacht, nachdem wir am Treffpunkt angekommen sind)
Es war unglaublich, als die beiden sich wieder sahen...es war gerade so, als ob sie sich wieder erkannt hätten. Sie verstanden sich auf Anhieb und Monica und ich hatten wohl beide "Augenpippi".
![]() |
Luke (links) Tyson (rechts) |
Leider verging die Zeit einfach zu schnell und ich hoffe, dass wir noch einmal die Möglichkeit auf ein Wiedersehen haben.
Danke Monica!
Grüße
Luke und Tanja
Montag, 8. Juli 2019
Zwei wirklich außergewöhnliche Brüder
Hallo Monica,
hallo Tyson,
wie oft habe ich Eure Bilder angeschaut - und wie oft musste ich feststellen, dass Luke und Tyson wirklich zwei außergewöhnliche Brüder sind - fast identisch. Ich habe mich total gefreut, als ich Tyson sah - quietschfidel, ein kleiner Schlingel, wie Luke. So wie er nach dem Schneeball springt, so springt Luke nach seinen Tennisbällen. Ohne seine Bälle geht gar nichts und jeder der hier zu Besuch kommt, dem zeigt er seine Tennisbälle.
Ich kann mich noch genau erinnern, wie mein Herz blutete, als die Zwerge abgeholt wurden und ich den kleinen Tyson als einzigen in die Box zur Weiterreise zurückstecken musste - am liebsten hätte ich ihn behalten. Umso mehr hat es mich damals gefreut von ihm zu hören, dass er gut angekommen ist und zudem noch großes Glück mit seiner Familie hat. Das habe ich bis heute nicht vergessen.
Schade, dass wir nichts mehr von den anderen Zwergen erfahren haben. Ich hoffe doch, dass es den anderen auch gut geht.
Es grüßt Euch herzlich
Tanja mit Luke